Geniessen Sie die regionalen Fischspezialitäten unserer Region.

Der Havel-Zander ist für sein feines weißes Fleisch und seinen hohen Eigenanteil von Geschmacksfetten legendär. Im Zernsee in ca 7-9 Metern Wassertiefe gefangen kommt er fangfrisch in die Restaurants der Region. Auch auf unserer Speisenkarte darf er natürlich nicht fehlen. Forelle, Karpfen, Wels und Aal werden meist als fangfrische Tagesgerichte angeboten. Frei nach dem Motto: "Nur was die Havel freigibt kommt auf unsere Teller!"
Saisonelle Produkte beherrschen natürlich unsere Speisenangebote

April - Juni:
Beelitzer Spargel aus den sandigen Böden der Mittelmark
August-Oktober:
Frische Pfifferlinge aus den Waldreichen Mischwälder um Potsdam.
Oktober - November:
Frischlingskeule oder Rehrücken von den Havellandjägern
November - Dezember:
Gänse-oder Entenbraten vom Biobauern der Region
Berühmt sind wir für unseren hausgebackenen Kuchen
Jedes Wochenende oder zu Sonderveranstaltungen veranstalten wir ein wahres Backfestival:
Käsekuchen, Bienstich, Streusselkuchen, Gedeckter – oder ungedeckter Apfelkuchen, Erdbeerkuchen, Schneewittchenschnitte, Weihnachtsstollen, Töplitzer Kirschkuchen oder für alle Gourmets: die Fächertorte aus Marzipan oder die Schwarzwälderkirsch oder den Frankfurter Kranz aus Buttercreme und Nüssen.
Nichts bleibt den süßen Genüssen unsere Gäste vorenthalten. In der Weihnachtszeit backen wir täglich frische Plätzchen und überraschen damit unsere Hausgäste.


Für Backfans verraten wir hier unser "geheimes" Pflaumenkuchenrezept:
Für ein Backblech:
Herstellung
Mehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung bilden und die Hefe einbröckeln, mit einem Teelöffel Zucker und etwas lauwarmer Milch einen Vorteig ansetzen und zugedeckt gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat. Nun den restlichen Zucker, eine Prise Salz, die zerlassene Butter und das Ei dazugeben. Den Teig kräftig durcharbeiten und 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Anschließende den Teig auf ein eingefettetes Blech ausrollen und mit ausgesteinten halbierten Bauernpflaumen belegen. Nochmals gehen lassenund danach im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad backen. Gleich danach mit reichlich Zucker und Mandelscheibchen bestreuen.